TuS App
Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.
Kleine Kinder, kleine Bälle und ein Riesenspaß!
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Bericht über die „Projektwoche Tischtennis“ der Minna-Specht-Schule, veranstaltet bei der Tischtennis-Abteilung der TuS 1872 Schwanheim im Juli.
20 Mädchen und 9 Jungen des Jahrgangs 2013, 2014 und jünger wuseln sich durch die Turnhalle der TuS Schwanheim, bestückt mit einem Tischtennisschläger und einem Tischtennisball in der Hand. Auf Kommando bleiben sie abrupt stehen und werden gleich mit der „schwierigsten“ Aufgabe des Tages konfrontiert: „Ihr müsst diesen Ball festhalten…!“. Kurzes Stutzen, vereinzeltes Lachen und die Erkenntnis: „Oh, das ist doch leicht…!“
Volker Lehr, Lizenztrainer, und Co-Trainer Aron Müller der Tischtennis-Abteilung der TuS 1872 Schwanheim schmunzeln kurz und geben sogleich die nächste Übung vor: „Wer schafft es, den Ball jetzt auf dem Schläger zu balancieren und dabei zehn Schritte zu gehen…?“ Die Mädchen und Jungen legen sofort los und müssen feststellen, dass dies nun die erste echte Herausforderung für sie ist!
Alle Schüler der Minna-Specht-Schule bekommen in den vier Sportstunden pro Tag eine Einführung in die Welt des Tischtennissports – von der Ballgewöhnung hin zur ersten Schlagtechnik, über das Erlernen der Beinarbeit bis hin zum Wettkampfspielen am Tisch. In der Halle stehen vier Tischtennis-Tische und ein Tisch mit einer Ballmaschine, die den Kids dann die viele Bälle zuspielt, die alle Anfänger mit der Vorhandtechnik zurückspielen müssen.
Dass so ein Projekt überhaupt möglich ist trotz der organisatorischen Hürden, die es in einer Grundschule zu meistern gilt, ist insbesondere dem Einsatz unseres Sportwarts Achim Schneeweis zu verdanken, der gemeinsam mit dem Schulleiter Markus Witte und Lehrern der Schule uns für das Projekt begeistern konnte.
Zwei tolle Geburtstagsgeschenke für die TuS
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg, Bild: Heiko Wolfraum
Die Sportplakette des Bundespräsidenten, höchste Auszeichnung für Vereine in diesem Land, wurde der TuS Schwanheim zu ihrem 150. Geburtstag am 2. Juli 2022 von Mike Josef, Dezernent für Sport und Stadtentwicklung, überreicht. Von der Stadt Frankfurt überreichte er einen Scheck für die Vereinsarbeit.
Heißer Geburtstag der TuS Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Jörg Hahn
Ehrungen, Ehrengäste und tolles Ehrenamt bei „Kaiserwetter“ und 30 Grad
„Sport – Vielfalt – Leidenschaft“, so lautet das Motto der TuS Schwanheim von 1872.
Nun sind 150 Jahre ein Fall für den Bundespräsidenten: Die Sportplakette des Bundespräsidenten, höchste Auszeichnung für Vereine in diesem Land, hat sich die TuS Schwanheim zu ihrem großen Geburtstag wirklich verdient. Mike Josef, Dezernent für Sport und Stadtplanung in Frankfurt, übergab die Plakette an Caroline Georg, die als Zweite Vorsitzende am 2. Juli auf dem festlich vorbereiteten Vereinsgelände den Verein repräsentierte.
Der SPD-Politiker Mike Josef hatte viel zu tun an diesem heißen Samstag. Er durfte die letzte Schippe Erde an die frisch gesetzte Jubiläumseiche (für Fachleute: eine Traubeneiche) geben, musste das große Binding-Bierfass anstechen (mit drei Schlägen) – und er hielt die Laudatio. „Die TuS Schwanheim gehört zu den ältesten Vereinen der Stadt, aber sie ist modern geblieben – sonst wäre sie jetzt nicht 150 Jahre alt“, sagte Josef. Er hob die Rolle der ehrenamtlichen Mitarbeitenden heraus: „Ich bedanke mich in Demut und Anerkennung“, sagte er. Neben Arbeit und Familie ein Ehrenamt zu bewältigen sei mühsam, aber lohnend.
Die Vereine hätten in den letzten schweren (Pandemie-)Jahren mit Zuversicht die Zukunft gestaltet. „Wir brauchen als Stadt die Vereine, die für Bewegung und Begegnung sorgen. Davon lebt die Gesellschaft“, so Josef. Vereine stünden für mehr als nur den Wettbewerbsgedanken, nämlich für die Begegnung junger und älterer Menschen, für Kooperationen mit Schulen und für vieles mehr. „Das ist praktische Gesellschaftspolitik und deshalb unbezahlbar“, sagte Josef.
Caroline Georg hatte die Ehrengäste aus der Politik, darunter Mitglieder des Ortsbeirats und die Vertreter befreundeter Vereine aus dem gesamten Westen Frankfurts, begrüßt. Ihr Vater Bernd Georg schilderte kurz die Situation zur Gründungszeit der TuS. 1872 als „Turnverein“ gegründet, wurde sie mit der Wiedergründung am 10. März 1946 zur „Turn- und Spielvereinigung“. Die Wiedergründung fand im Übrigen in den Räumen der „Mainlust/Desche Otto“ statt, man kann dort quasi heute noch auf historischem Terrain wandeln.
Es war ein entspannter Jubiläumstag rund um die neue Boule-Bahn, an dem auch Roland Frischkorn sprach. Der Vorsitzende des Sportkreises Frankfurt vertritt mehr als 400 Vereine. „Ein Verein ist die Hülle, die Basis. Aber erst die Menschen machen ihn lebendig“, rief er den Ehrenamtlichen der TuS zu. Die neue Eiche sei ein starkes Symbol, sagte er. Die Eiche sei in den verschiedenen Epochen ein Symbol des Lebens, der Freiheitsliebe, der Stärke, der Kraft gewesen. „All das macht das Ehrenamt aus“, hob Frischkorn hervor. „Ehrenamt ist der Atem der Gesellschaft“, so zitierte er. Die TuS-Familie spendete langen Applaus für alle Redner.
Caroline Georg war es am Geburtstag wichtig, auch nach vorne zu schauen. Am 17. Juli wird das Volksradfahren nach langer Zeit wieder stattfinden, von 1971 an war es 25 Jahre lang zu einer Tradition geworden. Und bis Jahresende gibt es einen bunten Strauß an weiteren Aktivitäten, von Boule über Musik, Kinder-Ferien-Camp, eine Fähren-Fahrt und Kino bis zum Adventsmarkt. Die Akademische Feier am 7. Oktober ist dabei ein weiterer Höhepunkt.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Bilder: Heiko Wolfraum |
Turnierwochenende für die Badminton-Kids
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
Auch bei sommerlich warmen Temperaturen und kurz vor den hessischen Sommerferien (2.7. und 3.7. 2022) standen für die Badminton Spielerinnen und Spieler der TuS Schwanheim noch einmal Turniere an.
In Friedrichsdorf wurde die 3. D-Rangliste für die Altersklassen U9 bis U19 ausgetragen. Schon vorher freute sich die TuS Schwanheim, mit ihren Spielerinnen und Spielern in fast allen Altersklassen an den Start gehen zu können.
Im Herrendoppel U11 konnten Damian Herkströter und Weixi Lukas Zhou nach spannenden Gruppenspielen gemeinsam den 3. Platz feiern. Im Herreneinzel U11 war die TuS Schwanheim sogar mit drei Spielern vertreten: Lukas, Damian und Nikita Yaroshenko sammelten wichtige Turnier-Erfahrungen, wobei Lukas sogar den 6. Platz für sich erspielen konnte.
Im Dameneinzel U11 sicherte sich Jana Friedrich nach den absolvierten Gruppenspielen einen tollen vierten Rang.
Im Herreneinzel U13 startete die TuS Schwanheim mit vier Spielern in die mit 30 Meldungen bestbesuchte Altersklasse. Jakob Blume feierte dabei sein Turnier-Debüt und konnte wichtige Erfahrungen und Eindrücke auf Wettkampfniveau sammeln.
Die bereits turniererfahreneren Raul Marques, Adrian Sieklinski und Alejandro Arrojo Jimenez konnten ihre Auftaktpartien jeweils gewinnen, wobei Alejandro in einem wahren Krimi gegen die Nummer Zwei der Setzliste im dritten Satz die Oberhand behielt.Im weiteren Verlauf präsentierten sich die drei verbliebenen Schwanheimer hervorragend, wobei Alejandro erst im Halbfinale gestoppt werden konnte und einen tollen vierten Platz feiern konnte. Adrian und Raul zeigten trotz Niederlagen im Hauptfeld gute Leistungen in der Trostrunde. Raul konnte sich dadurch noch den fünften Platz erkämpfen.
Ihre Einzel-Ergebnisse konnten Raul und Alejandro im Herrendoppel U13 sogar nochmal verbessern, nachdem sie im Entscheidungssatz 21-17 gegen die Nummer Eins der Setzliste gewannen und somit den ersten Platz belegten.
In der Altersklasse U15 vertraten Noah Greiß und Weidong Felix Zhou die TuS Schwanheim im Herrendoppel und -einzel. Noah und Felix konnten sich gegen starke Konkurrenz in den ersten beiden Runden behaupten. Im Viertelfinale scheiterten dann beide an ihren Gegnern, wobei Felix erst im entscheidenden dritten Satz unterlag. Im weiteren Verlauf konnte sich Noah noch den achten Platz in der Trostrunde erspielen.
Im Doppel spielten sich Noah und Felix ins Halbfinale, in dem sie knapp unterlagen. Das Spiel um Platz drei wurde im Anschluss allerdings gewonnen und so konnten sich beide über einen Treppchen-Platz freuen.
In der Altersklasse U17 trat Felix Xu an, der nach knapp verlorenem erstem Hauptrundenspiel in der Trostrunde noch ein Spiel für sich entscheiden konnte, bevor er sich seinem dortigen Gegner erneut in knappen drei Sätzen geschlagen geben musste.
In der U19 traten Johannes Saleh im Einzel und Doppel sowie Mixed mit Lisa Richter an. Johannes erspielte sich im Herreneinzel einen fünften Platz und konnte im Doppel gemeinsam mit seinem Bruder Jakob den zweiten Platz erspielen - Treppchen!
Im Mixed wurden Lisa und Johannes ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen als Nummer Eins der Setzliste das Turnier.
Auch andernorts wurde Badminton gespielt: In Hofheim am Taunus trat unsere aktuell erfolgreichste Spielerin Krittika Roy bei der A-Rangliste U13 in allen drei Disziplinen an.
Im Mixed spielte sich Krittika gemeinsam mit ihrem Partner Sathvik Shankar durch die Gruppenphase bis ins Halbfinale und belegte am Ende einen fantastischen dritten Platz. Im Einzel und Doppel konnte sich Krittika ebenfalls durch die Gruppenphase spielen, musste sich allerdings in der Hauptrunde des Einzels sowie im Viertelfinale des Doppels, gemeinsam mit Swara Santosh Krishna, jeweils in knappen Spielen geschlagen geben.
Die TuS Schwanheim freut sich in ihrem 150. Jubiläumsjahr über die hervorragenden Ergebnisse ihrer Jüngsten im Badminton und wünscht den Spielerinnen und Spielern eine erholsame Sommerpause.
Seniorennachmittag bei der TuS 1872 Schwanheim – ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Anlässlich des 150. Jubiläums hat die TuS 1872 Schwanheimer Senioren zu einem Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einem kleinen Rahmenprogramm eingeladen.
Am Mittwoch, den 15.6. trafen sich vormittags Helfer aus allen Abteilungen, um die große Turnhalle festlich vorzubereiten. Die ersten Gäste trafen dann schon lange vor Veranstaltungsbeginn ein, um sich die besten Plätze zu sichern und staunten über die schön eingedeckten Tische mit toller Blumendekoration.
Schon bald waren alle Plätze besetzt, und es mussten sogar noch einige extra Tische und Stühle aufgestellt werden. Ca. 130 Gäste hatten sich bei der TuS eingefunden und freuten sich auf einen schönen Nachmittag. Nach einer kurzen Begrüßung durch Caroline Georg (2. Vorsitzende) wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Kaffee, Tee und Wasser wurde am Tisch ausgeschenkt, und jeder konnte sich am Buffet unter 22 verschiedenen Kuchen etwas aussuchen. Erster Programmpunkt war der „Morgengruß“ vorgeführt von einem Teil der Gruppe „Aktiv bis 100“ unter Leitung von Gabi Borrometi, die auch über ihren Kurs für Senioren informierte. Danach trug Helma Altfeld ihr „Gedicht zur Gymnastik am Donnerstag“ vor. Nach einer kurzen Pause tanzte der Kurs „Fröhlicher Tanzkreis“, geleitet von Moni Tropp, 3 Tänze zu flotter Musik. Anschließend erfreute Frau Jakobasch auf Frankfurter Mundart die Gesellschaft mit Gedichten zu unserem schönen Schwanheim und Frau Birkenbach trug ein lustiges Gedicht vor. Unser Ehrenvorsitzender, Bernhard Mertens, wurde von unserer 2. Vorsitzenden begrüßt und richtete anerkennende Worte an alle Anwesenden. Der Nachmittag wurde rege genutzt, um sich mit Freunden, alten Bekannten oder gar Schulfreunden auszutauschen. Die restlichen Kuchenstücke konnten als „Kuchen to go“ am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Hierbei nutzten viele Besucher die Chance, sich für den schönen Nachmittag zu bedanken.
Wir danken allen Helfern und Kuchenbäckern und freuen uns schon jetzt sehr auf unsere nächsten Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr.
Tischtennis-Lehrgang in Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Ein guter Start in die neue Saison! Am 18.06. und 19.06.2022 fand für die Mitglieder unserer Tischtennis-Abteilung ein Lehrgang mit Ted und Moritz in der Turnhalle in Schwanheim statt.
Unser Trainerteam bestand aus dem ehemaligen Bundesligaspieler Ted Tedjasukmana und dem Co-Trainer Moritz Wenzel (B-Lizenz). Die Schwerpunkte des Lehrgangs bildeten Aufwärmtraining - Systemtraining - Aufschlag- und Rückschlagtraining sowie Beinarbeit mit der Ballmaschine zu trainieren und zu verbessern.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert und profitierten sehr von Korrekturen und Rat unserer Trainer. Die neue Saison kann kommen!
Tischtennis: Rückblick auf Turniere im Mai
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Im Mai fanden zwei VR-Cups und zwei Junior-Cups in Schwanheim statt, an denen sich wieder viele Schwanheimer beteiligten.
Alle Informationen zu den Turnieren und Platzierungen im ausführlichen Bericht: Bericht als PDF
Rücktritt 1. Vorsitzende
- Details
- Geschrieben von Caroline Georg
Hanne Zoltobrocki ist aus familiären Gründen, die viel Zeit in Anspruch nehmen, mit sofortiger Wirkung von ihrem Posten als 1. Vorsitzende der TuS zurückgetreten. Diesen Schritt bedauert Hanne sehr und dies ist ihr gerade in unserem Jubiläumsjahr besonders schwergefallen. Ihre Beweggründe sind nachvollziehbar und wurden von allen Vorstandsmitgliedern akzeptiert. Sie wird der TuS weiterhin als Übungsleiterin zur Verfügung stehen und den Verein/Vorstand, wenn es ihr wieder zeitlich möglich ist, auch gerne weiter unterstützen. Wir danken Hanne Zoltobrocki ganz herzlich für ihren Einsatz in den letzten drei Jahren. Unter ihrer Führung in einer sehr schwierigen Zeit wurde viel bewegt, worauf sie sehr stolz sein kann!
Den Vorsitz der TuS übernimmt bis auf Weiteres unsere 2. Vorsitzende Caroline Georg.
TuS Jubiläumsjahr: „Spiel und Spaß für Kids“
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Bei schönstem Wetter fand am letzten Samstag die Jubiläumsveranstaltung der TuS „Spiel und Spaß für Kids“ statt, und dies war nicht zu übersehen! Auf dem Parkplatz der TuS waren zwei riesige Hüpfburgen der Jakobus Gemeinde der Wegweiser zu Spiel und Spaß!
Ab 9:00 Uhr bereits sorgten 28 Helferinnen und Helfer der TuS dafür, dass unsere große Halle, der Gymnastiksaal, der Parkplatz, unsere neue Boule-Bahn und die Kuchentheke für den Ansturm der Kids bereit waren.
Pünktlich um 11:00 Uhr bildete sich die erste Schlange am Eingang zur Turnhalle. Hier wurden alle Kids mit ihren Eltern und/oder Großeltern begrüßt und erhielten ein Laufkärtchen für 13 Spiel-und-Spaß-Stationen in der Halle sowie drei zusätzlichen Stationen auf der Boule-Bahn. Im Gymnastiksaal gab es neben kalten Getränken, Kaffee, Kuchen und Waffeln auch ein Spaß-Parcours für die Kleinsten.
Beim Werfen, Springen, Laufen, Hüpfen, Balancieren, Robben, Schwingen und vielem mehr hatten alle Kids sehr viel Spaß - ebenso wie die Helferinnen und Helfer der TuS. Nachdem alle Stationen absolviert waren, erhielten die Kids bei Abgabe des Laufkärtchens eine Belohnung.
Glücklich und zufrieden über die vielen strahlenden Gesichter und dem nicht für möglich gehaltenen Ansturm auf die Tus Turnhalle waren die Veranstalter mehr als zufrieden. Das Lob vieler Eltern für eine gelungene Veranstaltung war dann noch das Sahnehäubchen auf diesem herrlichen Samstag.
Nach zwei Jubiläumsveranstaltungen für den Nachwuchs findet am 15. Juni 2022 unser nächstes Event für die „älteren Jahrgänge“ statt: „Kaffee, Kuchen und mehr für Senioren“.
Wir freuen uns auf den nächsten Ansturm in der TuS Turnhalle!
Tischtennis: Junior-Cup am 19. Mai 2022 in Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Jan Foierl, TG 1887 Unterliederbach, gewann den Junior-Cup am 19. Mai und gab bei allen seinen Begegnungen kein Spiel ab. Auf den 2. Platz und 3. Platz landeten Amenay Tekle und Zihan Ye, beide von der TuS 1872 Schwanheim. Es traten 12 Spieler über 6 Runden im Schweizer System an.
Am Start war auch Trixi Krämer vom TTC Nünschweiler mit ihrer Mutter Tanja Krämer (1. Bundesliga Spielerin beim TSV 1909 Langstadt).
Am Cup nahmen diesmal drei Schwanheimer Nachwuchsspieler teil, um ihre ersten Erfahrungen bei den Wettkämpfen zu sammeln. Auch gab es bei dem Junior-Cup in fast jeder Runde enge Spiele über 4 oder 5 Sätze. Bei allen Runden kristallisierten sich die besten Spieler schnell heraus, die in Einzelrunden gegeneinander antreten durften. Alle Spiele fanden ausnahmslos in einer fairen und guten Atmosphäre statt. Alle 12 Teilnehmer verbrachten mit den vielen spannenden Spielen einen schönen Abend in Schwanheim.
Sportcamp bei der TUS Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Caroline Georg
In der letzten Sommerferienwoche Mo 29.08. - Fr 02.09.2022 täglich von 8.00 bis 16.30 Uhr starten wir ein neues Sportcamp! Kinder zwischen 5-13 Jahren können an einem abwechslungsreichen Sportprogramm teilnehmen.
Dazu sind die Profis von Berien erneut bei der TuS zu Gast: Sie stehen für pädagogische Qualität, ein sportdidaktisches Konzept und vor allem ein unvergessliches Programm für Kinder. Zusammen mit der TuS wurde nach dem ersten Feruencamp letzten Jahres auch dieses Jahr ein interessantes Sportprogramm für Kinder ausgearbeitet. Gemeinsam dürfen die Kinder u.a. die Basics unserer Sportarten Badminton, Tischtennis & Co erlernen. Auch viele neue koordinative Spiele und Trendsportarten sind Teil des Programms. Nähere Infos zum Konzept gibt es hier: https://berien.de/ferienlager/tagescamp-frankfurt-neue-sportarten-testen/
Vereinsmitglieder erhalten einen 20 € Rabatt - dazu einfach folgenden Gutscheincode bei der Buchung eingeben (es kann nur maximal ein Gutschein pro Kind eingelöst werden): TUS-MitgliederRabatt8912
Es sind ausdrücklich auch Nichtmitglieder des Vereins willkommen: Also bringt am besten eure Freunde mit. Damit wir wieder Sport-Feeling zum Mitmachen erleben können!
Krittika Roy scheitert nur knapp im Finale!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Am letzten Wochenende belegte unser Nachwuchstalent Krittika Roy bei einem Deutschen Ranglistenturnier der höchsten Kategorie in Nürnberg den 2. Platz im Mixed.
In ihrer Altersklasse U 13 gewann sie alle drei Gruppenspiele und zog mit ihrem Partner aus Hofheim als Ungesetzte souverän in das Achtelfinale ein. Nach zwei weiteren Siegen gelang dann im Halbfinale ein 5-Satz-Sieg gegen die an Nummer zwei Gesetzen.
Das Finale gegen die Nummer 1 der Rangliste ging dann leider denkbar knapp erst im fünften Satz mit 11:9 verloren.
Herzlichen Glückwunsch Krittika!
Nachtrag:
Letztes Wochenende spielten Sarah Rexrodt und Lisa Richter ein DBV B-Ranglistenturnier in Vellmar. Sarah erreichte in ihrer Altersklasse (AK) U17 Platz drei im Damendoppel und im Mixed. Lisa wurde Dritte im Damendoppel der AK U 19. Auch Sarah und Lisa herzlichen Glückwunsch.
Krittika hatte sich erstmals im Damendoppel für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Leider verlor sie dort mit ihrer Partnerin aus Unterliederbach in der ersten Runde nach gewonnenem ersten Satz denkbar knapp in drei Sätzen.
Tischtennis: Rückblick Turniere im April
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Im April fanden zwei VR-Cups und drei Junior-Cups in Schwanheim statt, an denen sich wieder viele Schwanheimer beteiligten. Beide Veranstaltungen fanden unter der bewährten Leitung von Volker Lehr, unterstützt von Erich Hölzchen, statt.
Alle Informationen zu den Turnieren und Platzierungen im ausführlichen Bericht: Bericht als PDF