- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
TuS Badminton Punktrunde: Klassenerhalt, Doppelaufstieg und hervorragende Platzierungen
Die Badminton Punktrunde 2024/2025 ist Geschichte, und was für Eine!
Die 1. Mannschaft in der Regionalliga Mitte beendete die Hinrunde mit nur drei Unentschieden auf dem letzten Tabellenplatz. Nach einer enormen Steigerung in der Rückrunde, mit vier gewonnen Spielen und einem Unentschieden, stand nach dem letzten Spieltag Platz 6 der Tabelle fest - ein vermeintlich sicherer Nichtabstiegsplatz. Die Auf- und Abstiegsregeln in Regionalliga und Bundesliga machen es nun aber leider möglich, dass eventuell auch Schwanheim 1 als 3. Absteiger den Weg in die Oberliga antreten muss – es dürfen also weiter die Daumen zum Verbleib in der Regionalliga gedrückt werden!
Unsere 2. Mannschaft in der Oberliga Mitte spielte eine herausragende Saison und belegte zum Abschluss Platz 3 in der Tabelle. Dieses großartige Ergebnis ist umso bemerkenswerter, mussten doch ständig Spielerinnen- und Spieler-Ausfälle in der 1. Mannschaft kompensiert werden.
Bei TuS Schwanheim 3 und 4 war bereits vor der Saison klar: Aufstieg ist Pflicht. Auf beeindruckende Weise marschierten beide Teams mit jeweils 13 Siegen und nur einem Unentschieden zur Meisterschaft. Hierfür verantwortlich ist „Meistermacher“ Jakob Sieklinski, dem es gelungen ist, neben erfahrenen Spielern ganz besonders unseren Nachwuchs sehr erfolgreich bei den Senioren zu integrieren. Der Lohn hierfür ist der Aufstieg in die hessische Verbandsliga (TuS 3) sowie in die höchste Spielklasse des Bezirks Frankfurt - die Bezirksoberliga (TuS 4).
Schwanheim 5 spielte die bisher beste Saison und belegten mit fünf Siegen, fünf Unentschieden und nur 4 Niederlagen einen guten 4. Platz.
Unsere U19-Bezirksoberliga-Mannschaft musste immer wieder Spieler an die Senioren „ausleihen“ und belegte am Ende Platz 5.
Besser machte es die U15-Bezirksoberliga mit Platz 2 in der Abschlusstabelle.
Noch besser waren unsere U13-Talente mit dem Meistertitel, ebenfalls in der höchsten Spielklasse des Bezirks Frankfurt - der Bezirksoberliga!
Die U13-Minis in der Bezirksklasse A belegten einen tollen 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler, sowie vielen Dank allen Mannschaftsführern, Trainern und Betreuern!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Badminton Weihnachtsfeier mit Jung und Alt begann und endete sportlich
Letzten Samstag begann unsere Feier bereits um 14:00 mit einem Schleifchenturnier. Hier spielten aus Jung und Alt gemischte Doppel mit viel Spaß gegeneinander, und die Halle war proppenvoll.
Ab 18:00 war auch der Gymnastiksaal mit ca. 100 Teilnehmern gut gefüllt und der „offizielle Teil“ konnte beginnen. Wir haben uns sehr über die Teilnahme von Nicole Bittner - Vizepräsidentin Leistungssport des Hessischen Badmintonverbandes – gefreut und ebenfalls über unseren Hauptvorstand, der nahezu komplett vertreten war!
Der Dank der Abteilungsleitung ging an alle Trainer und Betreuer und an unseren „Sponsorenbeauftragten“ Marcus Oliva. Marcus stellte auch unseren Ehrengast Wojtek Czyz vor und interviewte ihn. Ein unglaublicher Mensch, der mit seiner sportlichen Karriere unsere Jugend sofort in seinen Bann gezogen hat und die Erwachsenen staunen ließ, zu was ein vom Schicksal hart getroffener junger Mensch doch mit eisernem Willen zu leisten in der Lage ist!
Sascha stellte mit beeindruckenden Bildern die letzte Badmintonfreizeit vor und gab einen Ausblick auf die Freizeit 2025 in Lörrach. Wir hoffen auf viele Anmeldungen!
Die Siegerehrungen von Klein bis Groß übernahm dann Nina mit Wojtek, der anschließend auch noch alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllte.
Die Weihnachtsfeier unseres Nachwuchses endete dann wieder sportlich in der Halle – Wojtek nahm alle Herausforderungen zu einem Badminton Match an und konnte auch hier überraschen.
Wir sind alle froh, diesen außergewöhnlichen Menschen und Sportler kennengelernt zu haben – danke Marcus Oliva!
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Den guten Kontakten von Marcus Oliva - Tochter Romy spielt bei uns erfolgreich Badminton - haben wir es zu verdanken, dass gleich drei neue Sponsoren unsere erfolgreiche Jugendarbeit unterstützen. Am 4. November hatte ich die Gelegenheit Marco Leonardelli und Robert Jansen zu treffen, um mich bei ihnen zu bedanken.
Der neue Hauptsponsor Marco Leonardelli von der Zürich Gebietsdirektion „Leonardelli & Schmidt OHG“ engagiert sich u. A. mit Trikotwerbung für Senioren und Jugend.
Robert Jansen von Schon & Jansen Kranken- und Tagespflege GmbH ist in Schwanheim wohl bekannt. Senioren unterstützt er seit Jahrzehnten und jetzt fördert er noch die Jugend im Stadtteil.
Den Co-Sponsor Ristorante Trattoria Calabria mit Roberto Turano lohnt es in Walldorf zu besuchen – er bietet ausgezeichnete italienische Küche.
Marcus Oliva & Roberto Turano
Badminton bei der TuS Jugend boomt und damit ebenso die Kosten. Federbälle, Trainer und Meldegebühren bei Turnieren belasten unser Budget immer mehr. Der gesamte Vorstand der TuS freut sich sehr über das neue Engagement und bedankt sich herzlich bei Marco Leonardelli, Robert Jansen und Roberto Turano.
Freut euch auf weitere Informationen all unserer Sponsoren und Unterstützer in einem speziellen Newsletter mit exklusiven Vorteilen für Mitglieder der TuS Schwanheim.
- Details
- Geschrieben von Anne Deters für den HBV
Fünf hessische Spielerinnen und Spieler für DBV-Maßnahme nominiert
Für fünf hessische Kaderspieler hieß es am frühen Mittwochmorgen ab ins Flugzeug und auf in die schwedische Stadt Malmö.
Sie wurden von den Bundestrainern Dirk Nötzel und Detlef Poste berufen, um sich bei den Swedish Youth Games zu messen, sowie bei einem Lehrgang vorab, für das 8 Nations Turnier im Februar nächsten Jahres zu empfehlen.
Mit dabei sind: Leo Luo (BV Maintal), Swara Santosh Krishna (TG Unterliederbach), Krittika Roy (TUS Schwanheim), Helena Huang (TV Hofheim) und Mira Sun (Tura Niederhöchstadt).
© Hessischer Badminton Verband
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Nach den eindrucksvollen Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften setzten die jungen Badminton-Talente der TuS bei den Hessischen Meisterschaften noch einen drauf.
247 Teilnehmer aus ganz Hessen ermittelten letztes Wochenende in 20 Konkurrenzen ihre Sieger. Die TuS stellte nach Hofheim die zweitgrößte Startergruppe mit 21 Qualifizierten in den AK U13 – U19.
Nach zwei anstrengenden Tagen konnten unsere mitgereisten Trainer und Betreuer Nina, Rebecca, Dima, Jakob und Jens mehr als zufrieden mit der Leistung unserer jungen Sportler sein!
Dieses Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:
- U13 dreimal Gold und einmal Bronze
- U15 einmal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze
- U17 einmal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze
- U19 einmal Silber
Erfolgreichster Spieler der TuS ist Atharva Gupta mit drei Meistertiteln im Einzel, Doppel und Mixed der AK U13.
Erfolgreichste Spielerin der TuS ist Krittika Roy in ihrem ersten Jahr der AK U15 mit zwei Meistertiteln im Doppel und Mixed, sowie Bronze im Einzel.
Weitere Spieler auf dem Treppchen waren: Jana, Avanitha, Romy, Emma, Sophia, Sarah, Hareesh, Raul, Vasilije, Danilo und Noah.
Knapp verpasst haben das Treppchen Emilia, Mythrav, Atiksh, Malte, Nikilian, Roshnii, Ashvath und Adrian.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwanheimer Teilnehmer, und den Qualifizierten viel Spaß und Erfolg bei den Südwestdeutschen Meisterschaften!