- Details
- Geschrieben von Sagar Kharel
Am 6. Juli 2025 fand in der TuS-Schwanheim-Halle in Frankfurt das Erste Nepalesische Tischtennisturnier Deutschlands unter dem Motto „Where Sports Meet Community“ statt. Über 100 Personen nahmen an diesem besonderen Ereignis teil – darunter 40 Jungen und 10 Mädchen als aktive Spielerinnen und Spieler. Die restlichen Gäste sorgten als Zuschauerinnen und Zuschauer für eine fantastische und unterstützende Atmosphäre.
Die Initiative für dieses Turnier ging direkt von Sagar Kharel, Arzt und wohnhaft in Hanau, aus. Als Mediziner weiß er um die Bedeutung von Bewegung und Sport für die körperliche und mentale Gesundheit. Mit dem Turnier wollte er nicht nur sportliche Talente fördern, sondern auch Gemeinschaftssinn stärken, Jugendliche motivieren und ihnen ein Gefühl von Zusammenhalt vermitteln. Für ihn war es ein echtes Herzensprojekt – denn Sport ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Weg, Menschen miteinander zu verbinden und Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Narendra Khanal (Mitglied der TuS) zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden. Er sagte, dass das Turnier erfolgreich und reibungslos verliefe und das Motto „Sports meets Community“ in jeder Hinsicht spürbar war. Für ihn ist das Turnier ein herausragendes Beispiel gelungener Integration junger Nepalesen und Nepalesinnen in Deutschland.
Saurav Sah, Sagar Timilsina, Saurav Humagain und Sagar Bhatt beschrieben das Event als weit mehr als ein sportliches Kräftemessen – es sei ein Ausdruck von Disziplin, Freundschaft und Begeisterung gewesen.
In der Jungengruppe belegte Prashant Pandey den ersten Platz, gefolgt von Ashutosh Mishra auf dem zweiten und Manish Karjee auf dem dritten Platz. In der Mädchengruppe sicherte sich Samkicchya Pokhrel den ersten Platz, während Pratikshya Pokhrel und Terisha Banepali die Plätze zwei und drei belegten.
Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Schiedsrichtern: Narendra Khanal, Sagar Timilsina, Saurav Sah, Saurav Humagain, Sagar Bhatt und Prabin Gaire – ohne ihren Einsatz wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen.
Ebenso möchten wir unseren herzlichen Dank den großzügigen Sponsoren aussprechen, die das Event maßgeblich unterstützt haben:
- Progressive Jugendliche Nepalesische Organisation
- Kulayan Nepali Cuisine
- SmartFinance mit Sebika und Pranita
- Eintracht Nepali e.V.
- Momohaus 8848
- Nepal Samaj e.V.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch der TuS Schwanheim für die Bereitstellung der Halle und die kulinarische Unterstützung durch den Imbiss.
Dieses Turnier war ein Tag voller Energie, Emotionen und Zusammenhalt – ein wahres Highlight für die nepalesische Community in Deutschland und ein starkes Zeichen dafür, wie Sport Menschen verbindet.
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
TuS 1872 Schwanheim: Erstes Nepalesisches Tischtennisturnier in Deutschland, am Sa., dem 5.7.2025 Uhr ab 10.00 Uhr
Sagar Kharel, Arzt im Klinikum Hanau, hatte mit seinem TuS-Freund Narendra Khanal die Idee, ein Tischtennisturnier für die Nepalesische TT Community in der Turnhalle der TuS 1872 Schwanheim (Saarbrücker Str.4, 10.00 bis 15.00 Uhr) zu veranstalten.
Somit war das erste Nepalesische Tischtennisturnier in Deutschland "Sports Meet Community" mit insgesamt 50 Teilnehmern geboren. 40 Jungs und 10 Mädchen, u.a. aus Frankfurt, Darmstadt, Gießen und Hanau, treten hier in der TuS Turnhalle zum sportlichen Wettkampf an!
Die Nepalesische Community und die TuS Schwanheim freuen sich auf viele Tischtennisfreunde und Gäste. Das kleine Land Nepal hat mit Santoo Shrestha den ersten nepalesischern Tischtennisspieler, der sich für die Olympischen Spiele qualifiziert hat. Bei den Südasiatischen Jugendmeisterschaften gewann Nepal 12 Medaillen (1 Gold, 6 Silber, 5 Bronze)!
Unsere nepalesischen Freunde bedanken sich besonders bei den Sponsoren für dieses Turnier:
- Nepalesische Progressive Jugendorganisation: Hauptsponsor des 1. Preises mit 101€
- Kulayan Nepali Cuisine: Ein 55 € Gutschein für den 2. Platz
- Sebika Niraula & Pranita Karki (SmartFinanceWithUs): Trophäen und Gutschein für die Gewinnerin bei den Mädchen
- 8848 Momo Haus (Nepalesische Küche, noch im Aufbau): Momos (nepalesische Teigtaschen) und Getränke für Platz 1–3 bei den Mädchen
Unsere nepalesischen Freunde würden sich natürlich auch über die ein oder andere Kuchenspende von unseren Schwanheimern freuen!
- Details
- Geschrieben von Timo Senzel
Doppelerfolg im Kreispokal: Erste Mannschaft holt den Titel, Zweite wird Vizepokalsieger
Großer Erfolg für TuS Schwanheim bei den Tischtennis-Kreispokalendrunden im Kreis Frankfurt: Die erste Herrenmannschaft sicherte sich den Kreispokal der Kreisligen Frankfurt, während die zweite Herrenmannschaft als Vizepokalsieger der 2. Kreisklassen Frankfurt triumphierte. Dies ist ein bedeutender Erfolg für unsere aufstrebende Tischtennisabteilung.
Das spannende Turnier fand am 8. Februar in der Riedsporthalle Bergen-Enkheim statt und erstreckte sich von 15:00 bis 22:30 Uhr. Unsere erste Mannschaft, bestehend aus Marc Desch, Frederick Kippels und Daniel Becker, dominierte das Finale und bezwang TS FFM Heddernheim mit einem souveränen 4:1-Sieg. Mit diesem Erfolg hat sich die erste Mannschaft für die Bezirkspokalendrunde am 3. März in Hainstadt qualifiziert. Dort trifft sie auf die Pokalsieger der anderen Kreise und hat die Möglichkeit, sich für den hessischen Pokal zu qualifizieren.
Auch die zweite Herrenmannschaft zeigte starke Leistungen: Timo Senzel, Narendra Khanal, Kenan Cigdem-Montoya und Dominique Böhler kämpften sich bis ins Endspiel vor, mussten sich dort jedoch TV Sachsenhausen 04 mit 1:4 geschlagen geben. Dennoch ist der zweite Platz ein hervorragendes Ergebnis und ein positives Zeichen für die Gesamtabteilung.
Wir gratulieren beiden Mannschaften herzlich zu diesem Erfolg und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!
- Details
- Geschrieben von Timo Senzel
Erfolgreicher Ortsentscheid der Tischtennis-Minis in Schwanheim
Seit 1983 nahmen 1.3 Millionen Mädchen und Jungen an 45.000 Ortsentscheiden der Tischtennis-mini-Meisterschaften teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Allen Kindern der Altersgruppe 12 Jahre und jünger soll mit den Mini-Meisterschaften eine Sport- und Spielaktion geboten werden, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten - nicht nur im Verein, sondern auch in Schulen und anderen Freizeiteinrichtungen.
Diese Breitensportaktion ist speziell für alle Kids bis 12 Jahre entwickelt, gleichgültig, ob die Minis bereits häufig, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb, also an Meisterschaftsspielen, Turnieren oder Fördermaßnahmen jeglicher Art, dürfen die Mädchen und Jungen noch nicht teilgenommen haben. Ferner dürfen sie keinen Spielerpass oder eine vergleichbare Spielberechtigung für den Meisterschaftsspielbetrieb besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8-Jährige und Jüngere, 9-/10-Jährige und 11-/12-Jährige.
Die Tischtennisabteilung Schwanheim war in dieser Saison zweimal Ausrichter eines Ortsentscheides der Kreis-Minimeisterschaften. In diesem Jahr nahmen 10 Kinder an den Turnieren am 10.12.2024 und am 13.02.2025 in Schwanheim teil.
Wir gratulieren den Erstplatzierten der verschiedenen Altersklassen zu ihrem Turniererfolg.
Am 15.03.2025 kämpfen die qualifizierten Schwanheimer Spielerinnen und Spieler bei den Bezirks-Minimeisterschaften in Frankfurt Sossenheim um den Titel des Frankfurter Bezirks-Minimeisters. Im Rahmen dieses Turniers besteht die Möglichkeit, sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren.
- Details
- Geschrieben von Timo Senzel
42. Mini-Meisterschaften im Tischtennis bei der TuS
Es ist wieder soweit. Am Donnerstag, 13. Februar werden ab 17:00 Uhr in der Sporthalle der TuS Schwanheim wieder die Minimeister und -meisterinnen im Tischtennis gesucht. Gespielt wird in drei Altersklassen bis zum Alter von 12 Jahren. Jeder und jede, die nach dem 1. Januar 2012 geboren ist, kann teilnehmen. Dabei ist jeder und jede herzlich willkommen, egal ob das erste Mal der Schläger in die Hand genommen wird, schon regelmäßig in einem Verein zum Training gegangen wird oder sonst im Keller oder in der Garage mit Eltern, der Familie oder Freunden gezockt wird. Nur in einer Mannschaft darf noch nicht gespielt werden. Auch der Wohnort muss nicht Schwanheim sein. Also einfach vorbeikommen oder direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Training findet auch immer dienstags und donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Turnhalle Saarbrücker Straße 4 statt.
Auch hier gilt: Einfach vorbeikommen.
Wer: Kinder ab Jahrgang 2012 in drei Altersklassen
Wann: 13.02.25, ab 17:00 Uhr
Wo: Turnhalle der TuS, Saarbrücker Str. 4, Schwanheim
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!